Eugen Schönebeck, der nicht mehr Maler sein wollte..

Schon kurios, wenn man zu Dingen befragt wird, die Anfang der Sechziger des letzten Jahrhundert stattfanden. Schönebeck äußert sich und sagt dabei eigentlich nichts. Nach dem Motto „Ich habe nichts mehr zu sagen, als sage ich nichts!“ legte er kurz vor meiner Geburt die Pinsel aus der Hand und verschwand. Ich sage mal, wenn 10 Jahre reichen und man 55 Jahre später trotzdem seinen Platz in der Kunstgeschichte hat – da hat man nicht viel falsch gemacht. Der lebende Gegenentwurf zu einem Lüpertz.

Ich liebe dieses Video!

Vor allem die Titelbildsequenz ab 3:57! Da werden Erinnerungen wach an Portugal-Reisen. Es waren unvergessliche Tage. Die Atlantikküste, die vielen Nationalparks und Gärten, die Klöster, klapprige Standseilbahnen, Azulejos. Im Hafenbecken von Lagos schwamm ein Pinguin und abends in Silves spielte ein Band karibische Rhythmen in einem Cafe unterhalb des Castello. In Estoi die Begegnung mit der alten holländischen Malerin, die mir in die Seele schaute und mich umarmte. Der Buchladen in Porto, Lissabon, … Es war magisch und wenn es einen Sehnsuchtsort gibt, dann muss er wohl in Portugal liegen.
Korkeichenwald bei Evora

Lauenstein

Der Kunstverein war heute bei Carsten Watol in der Galerie Bauer im schönen Lauenstein eingeladen. Spannend, mal etwas zu erfahren über die Arbeitsweise und Techniken, wie er seine Motive analysiert und mit Kohle solange adaptiert, bis die Komposition stimmig ist und die Energie fließt. Ich fand es ja faszinierend, dass auch Flächen, die außer Imprimitur mit Ocker-Farbpigmenten und der Kohle-Unterzeichnung keine weitere Farbgestaltung mit Ölfarben erfahren, ein Bild zum Leuchten bringen können. Witzig finde ich auch, dass bei ihm viele bemalte Leinwände ein zweites Leben auf der vormaligen Rückseite bekommen und man dann eigentlich 2 Bilder zum Preis von Einem kauft. Bei dem Aufwand, beginnend mit einem Stück Bettlaken, Aufspannen auf einen Rahmen, Grundierung usw. , ist das ein Stück weit auch Ökonomie und Nachhaltigkeit.